Sattelauflieger: für größbere Transporte
Ein sattelauflieger unterscheidet sich geringfügig von einem Anhänger oder Drehschämel. Dabei wird der Anhänger an einem speziellen Punkt über der Hinterachse des Zugfahrzeugs angekoppelt, statt an der Anhängerkupplung (siehe Bild in diesem Beitrag). Das bedeutet, dass das Auto zu einer Sattelzugmaschine umgebaut wurde, die bei Fifthwheel Europe hauptsächlich als Pick-ups erhältlich sind. Der Sattelauflieger kann je nach Anbindung über der Hinterachse des Pkw einen Tief- oder Hochhals haben. Fifthwheel Europe ist bekannt für seine Hochhalsanhänger, die speziell für den Einsatz mit Pick-ups konzipiert sind. Ein Sattelauflieger der Kategorie O2 darf ein Achsgewicht von bis zu 3.500 kg haben, einschließlich der Tragfährigkeit der Hinterachse des Zugfahrzeug. Zum Beispiel: Gesamtbruttogewicht 3.500 kg + 1.000 kg.
Auch Sattelauflieger gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, etwa als Tieflader, Pritschenwagen oder Specials. Einer der vielen Vorteile van Sattelaufliegern ist das ruhige Fahrverhalten, das auf das Gewicht des Sattelaufliegers Zurückzuführen ist, das auf die Hinterachse des Auto drückt.